25.02.2024

Bolivienwoche zum Thema „Frieden!“

Auch in diesem Jahr findet sie in der vorösterlichen Bußzeit ab dem 26. Februar statt: die Bolivienwoche, in der in besonderer Weise die Missionspartnerschaft unserer Schule mit den Steyler Missionsschwestern in Bolivien zum Ausdruck kommt und die in diesem Jahr unter dem Leitwort „Frieden!“ steht.

Dafür wurden einige Aktionen und Impulse vorbereitet, von denen der folgende Brief berichtet, mit dem die Bolivienwoche in der Schülerschaft angekündigt wurde und in dem u. a. zum Boliviengottesdienst am Sonntag, den 03. März 2024, um 17 Uhr in die Schulkirche eingeladen wird:

 

Liebe Schülerinnen und Schüler!

 

Die Bolivienwoche steht bevor und so möchten wir euch auch in diesem Jahr kurz darüber informieren, worum es dabei geht:

 

Seit vielen Jahren engagieren wir uns als Schulgemeinde für ein Hilfsprojekt der Steyler Missionsschwestern in Bolivien. So haben wir in der Vergangenheit zum Beispiel zwei Internate mit Betten und Spielgeräten, Saatgut und einer Wasserzisterne unterstützt, uns für neue Autoreifen für einen Krankenwagen engagiert und sogar den Bau einer Brücke finanziert.

 

In diesem Jahr werden wir uns zum zweiten Mal für den Kindergarten in der Gefängnisstadt Palmasola einsetzen. Ein Gesetz in Bolivien erlaubt den Inhaftierten, ihre Kinder unter sechs Jahren mit ins Gefängnis zu nehmen. Schuldlos an den Verbrechen ihrer Eltern wachsen diese in einer absolut kinderfeindlichen, gewalttätigen Umgebung auf. Um ihnen wenigstens temporär ein wenig Frieden und unbeschwertes Kindsein zu ermöglichen, haben die Steyler Missionsschwestern in dem Gefängnis eine Kindertagesstätte errichtet. Diese möchten wir mit den in der Bolivienwoche erarbeiteten Spenden unterstützen, sodass u. a. Spiele, aber auch Medikamente für die Kinder angeschafft werden können. So wird u. a. der Erlös aus dem Vokabel-Spendenlauf, den die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 zusammen mit ihren Lehrenden im Englischunterricht veranstalten, diesem Projekt zugutekommen. Auch die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung werden einen Waffelverkauf zugunsten des Gefängniskindergartens durchführen und zwar am Dienstag, den 27.2.2024, und am Freitag, den 1.3.2024, jeweils in der großen Pause. Allen Engagierten schon jetzt ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz!

 

Eine große Sehnsucht der Kinder aus der Gefängnisstadt ist in dieser von Gewalt bestimmten Umgebung natürlich der Wunsch nach Frieden. Aber auch wir sehnen uns angesichts der vielen Kriege und Krisen in unserer Zeit nach Frieden. Deshalb wird die Bolivienwoche unter dem Leitwort „Frieden!“ stehen.

 

Frieden wird allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille und Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist also kein Zustand, der einfach wie selbstverständlich gegeben ist, sondern er ist abhängig von Menschen, die sich tagtäglich und immer wieder von Neuem für ihn einsetzen: in der eigenen Familie und in der Klasse, ganz allgemein in der Gesellschaft, aber zuallererst auch in sich selbst. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Frieden“ kann also wichtig und gut sein und deshalb werden wir uns in der Bolivienwoche näher mit ihm beschäftigen, so u. a.:

 

– in einzelnen kurzen Unterrichtseinheiten zum Thema „Frieden“ und zu Bolivien,

– in den Morgenimpulsen,

– bei einer Morgenandacht am Mittwoch, den 28. Februar 2024, um 07.15 Uhr im Meditationsraum,

– in einer Aktion der Projektgruppe „Humanitäre Schule“, die Karten zum Thema „Frieden“ gestalten lassen wird, um daraus ein großes   Friedenskunstwerk zu erstellen,

– im Rahmen einer Installation vor der Schulkirche, die nach und nach entsteht und Länder zeigt, in denen Krieg herrscht,

– im Boliviengottesdienst am Sonntag, den 03. März 2024, um 17 Uhr in unserer Schulkirche (…Herzliche Einladung dazu!),

– in Form einer Mahnwache für die Opfer von Krieg und Vertreibung mit Musik und Texten am Mittwoch, den 6. März 2024, um 19.30 Uhr in unserer Schulaula (für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 9).

 

Wir hoffen, dass wir uns so – ganz bewusst und gemeinsam als Schulgemeinde – auf den Weg machen können hin zu einer Gesellschaft, die noch stärker von Frieden und damit verbunden von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt und durchdrungen ist.

 

Mit vielen Grüßen und Dank!

Julia Assmuth und Christoph Paetzold

 

Noch folgende Hinweise:

– Bei Fragen, Ideen und/ oder Anmerkungen meldet euch gern unter as@st-xaver.de oder pz@st-xaver.de!

– Wer Genaueres zu unserer Missionspartnerschaft mit den Steyler Missionsschwestern erfahren möchte, der findet hier nähere Informationen und einen Film dazu.

– Zum Gefängniskindergarten in Palmasola erfahrt ihr Näheres auf folgenden Internetseiten: