(as). Der 67. Europäische Wettbewerb rief dazu auf, sich auf das zu besinnen, was uns verbindet. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a bearbeiteten in diesem Zusammenhang Aufgaben zu den Themen Klimawandel, Streitkultur und zur Zukunft der EU – Themen, die wir nur gemeinsam bewältigen können.
Das Motto „EUnited-Europa verbindet“ lud dazu ein, sich mit Zusammenhalt und Verbundenheit kreativ auseinander zu setzen und Europa in das Klassenzimmer zu holen. Im Erdkundeunterricht, unter der Leitung von Frau Assmuth, setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a in Einzel- oder Gruppenarbeiten mit folgenden Themen auseinander:
- Mein europäisches Sichtfenster: Ein Blick aus dem Fenster. Eine Momentaufnahme. Was siehst du?
- Give peace a chance: Frieden ist für die meisten von uns zur Selbstverständlichkeit geworden. 75 Jahre – das ist die längste Friedensperiode auf europäischem Boden. Vor welchen Aufgaben stehen wir Europäerinnen und Europäer, damit dies so bleibt?
- Klima in Europa: Uns Europäerinnen und Europäer verbindet der Wunsch nach sauberer Luft und intakter Umwelt. Doch die wenigsten sind bereit, dafür auf Gewohnheiten oder Luxus zu verzichten. Gestalte Lösungsvorschläge und setze dich für den Erhalt unserer Umwelt ein.
Voller Hingabe und Kreativität arbeiteten die Jugendlichen an ihren Themen, so dass viele unterschiedliche Ergebnisse erlangt wurden. Vom stillen Porträt oder der großen Collage über ein Lied bis hin zu einem Video!
Alle Ergebnisse wurden zur Landesregierung NRW geschickt und bewertet. Die Freude war sehr groß, als die Ergebnisse feststanden. Die Gruppe mit Gero Gehle, Dana Viktoria Knoll und Kinga Koszalka erreichte mit ihren Song zum Thema Give Peace a Chance in der Landeskategorie (Gruppenarbeit) den dritten Platz. Ebenso erlangte Philipp Günter mit seinem Bild Mein europäisches Sichtfenster den dritten Platz in der Landeskategorie (Einzelarbeit). Alle prämierten Arbeiten können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/teilnahme/ergebnisse-67-ew/
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte die diesjährige Preisverleihung nicht im Ministerium in Düsseldorf stattfinden. Die Preisübergabe fand daher in der Schule durch Schulleiter Antonio Burgos statt. Wir gratulieren allen Gewinnern und Teilnehmern zu dieser tollen Leistung!
Das Titelbild zeigt (v.l.n.r.): Philipp Günter, Nicole Allroggen (Koordination ‘Europaschule’), Kinga Koszalka, Schulleiter Antonio Burgos und Gero Gehle.