Veranstaltung fand digital statt
(pz). Die Corona-Pandemie stellt unsere Schule vor viele Herausforderungen. So mussten auch viele kulturelle Veranstaltungen, die gewöhnlich das Schuljahr prägen, leider entfallen. Umso erfreulicher ist es, wenn diese trotzdem stattfinden können. Dies war beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 der Fall, der im Rahmen einer Videokonferenz erfolgreich durchgeführt werden konnte.
Bereits im vergangenen November hatten alle Sechstklässlerinnen und Sechstklässler innerhalb ihrer Klassen einen Vorlesewettbewerb ausgerichtet. Dazu präsentierte jede Schülerin bzw. jeder Schüler im Deutschunterricht ein Lieblingsbuch und las daraus eine kurze Passage vor. Die vier Klassen bestimmten jeweils im Anschluss, welche ihrer zwei Mitschülerinnen bzw. Mitschüler dieser Aufgabe am besten gewachsen waren und schickten diese Favoriten in die zweite Runde des Wettbewerbs.
- Konrad Schockemöhle (6a) las aus „Herkules“.
- Auch Anneke Kraft (6b) punktete mit dem „Sams“.
Dieser sollte ursprünglich im Januar in der Schulaula stattfinden, drohte dann aber aufgrund des allgemeinen Lockdowns zu entfallen. Dadurch, dass der Wettbewerb dann aber im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt werden konnte, fand doch noch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen acht hochtalentierten Leserinnen und Lesern statt.
Entsprechend schwierig gestaltete es sich für die Jury, die sich aus allen in den 6. Klassen unterrichtenden Deutschlehrerinnen und –
- Vincent Henri Ruch (6d) stellte einen Sherlock Holmes-Roman vor.
- Marike Volkhausen (6a) begeistert sich für gruselige Romane.
- Leona Hagen (6d) begeisterte die Zuhörer mit einem Ausschnitt aus dem Buch „Tintenherz“.
lehrern zusammensetzte, einen Sieger zu bestimmen. Diese zog sich zur Beratung in einen anderen (virtuellen) Raum zurück, um nach langer Beratung schließlich Martina Melzer aus der Klasse 6c als Siegerin bekanntzugeben.
- Nina Reimann (6b) las aus „Einer Woche voller Samstage“.
- Milan Weiß (6c) machte keinen Hehl aus seiner Begeisterung für „Die drei Fragezeichen“.
Die Schulgemeinde gratuliert ihr herzlich zu ihrem Sieg und dankt ihr auch für ihr Engagement im weiteren Verlauf des Wettbewerbs. So musste sie für den Regionalentscheid ein Video einreichen, in dem sie ein weiteres Buch vorstellt.
Zum Titelbild: Spannend wurde es mit „Meridian Pricess“, das Martina Melzer (6c) vorstellte.