Exkursion in das Biolabor „b!lab“ in Beverungen
(hll). Enthält ein Kalbsdöner tatsächlich nur Kalbfleisch? Ist der Hähnchendöner vielleicht mit Putenfleisch gestreckt? Diesen Fragen sind die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses der Q1 im Rahmen einer Exkursion zum b!lab Beverungen nachgegangen.
Dazu haben sie gentechnische Verfahren praktisch angewendet, die sie in der Theorie aus dem Biologieunterricht kennen: Zunächst isolierten und reinigten die Schülerinnen und Schüler die gesamte im Dönerfleisch enthaltene DNA, anschließend vervielfältigten sie diese mithilfe der PCR und tierartspezifischen Primern. Welche DNA in den Lebensmittelproben nun wirklich enthalten ist, konnte anschließend mithilfe einer Gelelektrophorese sichtbar gemacht werden.
- Höchste Konzentration: Das Arbeiten mit den automatischen Pipetten wird eingeübt.
- Ganz schön knifflig: Beim Befüllen der Geltaschen ist Geschicklichkeit gefragt!
„Das wissenschaftliche Arbeiten im Labor hat viel Spaß gemacht! Der Ausflug ins b!lab hat sich auf jeden Fall gelohnt!” – darin waren sich die Schülerinnen und Schüler des Biologie-LKs einig. Für den ein oder anderen ergibt sich aus diesem Tag vielleicht sogar eine Berufsperspektive: Die professionelle Ausstattung des Biolabors bietet den Schülerinnen und Schülern ein authentisches Setting, wie es in vielen Laboren und Universitäten zu finden ist.
Das Titelbild zeigt die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Biologie mit ihrer Lehrerin Johanna Heller.