Der 69. Europäische Wettbewerb 2022

(ha). Wie können wir unsere Ernährung nachhaltiger gestalten? Kann urban gardening das Stadtklima verbessern? Und können wir überhaupt mit unserem Einkaufsverhalten etwas verändern? Mit all diesen Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c im November letzten Jahres im Rahmen des Erdkundeunterrichts beschäftigt und kreative Beiträge für den 69. Europäischen Wettbewerb erstellt bzw. eingereicht.

Da das Gymnasium St. Xaver eine Europaschule ist, beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler im Politik-, Geschichts- oder Erdkundunterricht wie auch in vielen anderen Fächern des Öfteren mit europäischen Themen oder welchen, die einen Bezug zu Europa haben. Dabei heraus kamen dieses Mal neben Präsentationen auch kurze Filmbeiträge, die allesamt auf der Website des Europäischen Wettbewerbs hochgeladen wurden. Leider konnte die Klasse aufgrund der diesjährigen Vielfalt und Kreativität der eingereichten Beiträge keinen Preis gewinnen. Dennoch waren die Beiträge sehr gelungen und facettenreich, weswegen es nicht versäumt werden darf, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre Ideen hier einmal vorzustellen:

Filmbeitrag “Dinner For Futre” von Lena Sangerhausen und Julia Derksen

Joris&PaulUrbanGardening

Sophia&TarikeUrbanGardening_1

Zum Titelbild: Das Foto zeigt einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Klasse 9c mit ihrer Erdkunde-Lehrerin Julia Hannak.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.