(los). Bereits zum vierten Mal nahmen die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 an der Juniorwahl teil – dieses Jahr passend zur Landtagswahl in NRW. Ziel der Aktion ist es, Schüler und Schülerinnen an die Demokratie heranzuführen, sie zum Wählen zu motivieren und den Wahlakt zu simulieren.
Informationen über die Landtagswahl, die Parteiprogramme und die Kandidaten und Kandidatinnen erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen im Politik- bzw. Sozialwissenschaften-Unterricht und nutzen dabei auch den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Orientierung bei der Wahlentscheidung.
Die Wahlbeteiligung am St. Xaver lag mit knapp 50% eher niedrig. Die Stimmverteilung zeigt ein sehr enges Ergebnis ohne klaren Sieger. Mit 21,4% schnitt die SPD bei der Zweitstimme am stärksten ab, dicht gefolgt von den GRÜNEN, die mit 18,8% knapp vor der CDU landete (18,3%). Die FDP verbuchte 14,7% der Xaver-Stimmen. Die AfD kam auf 5,7% und auch bei den Jugendlichen zog Die LINKE mit 2,7% nicht in den Landtag ein.
Die Ergebnisse aller teilnehmenden Schulen in NRW an der Juniorwahl zur Landtagswahl kann hier eingesehen werden.
Ein Dank geht an die SV-Schüler und Schülerinnen, die während der Wahlwoche als Wahlhelferteam unterstützt haben.