(as/los). Jedes Jahr wird am 09. Mai der Europatag für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. Robert Schumans Vorschlag gilt als Geburtsstunde dessen, was wir heute die Europäische Union nennen.
Als zertifizierte Europaschule wollten die verantwortlichen Koordinatorinnen in diesen politisch schwierigen Zeiten den Europatag nutzen, um die Schülerinnen und Schüler für ihre Einstellungen und Gedanken zur EU sowie die Vorteile der europäischen Zusammenarbeit zu sensibilisieren. Daher fanden die Schülerinnen und Schüler am vergangenen Montagmorgen Europa-Kugelschreiber und Europa-Postkarten auf ihren Plätzen im Klassenraum und nutzten die Impulse und Fragen auf der Postkarte unter dem Motto „Happy Europe Day“, um ihre aktuellen Gedanken und Wünsche rund um die EU aufzuschreiben. Wer mochte, durfte die Postkarte dann auch im Foyer an die dafür vorgesehene „Europa-Leine” hängen. Interessierte Schülerinnen und Schüler konnten sich so über aktuelle Wünsche bezogen auf den Ukraine-Krieg, die EU-Energiepolitik und den Klimawandel informieren.
Zum Titelbild: Die 9d nutzte die Europa-Postkarten für einen etwas anderen Morgenimpuls am vergangenen Montag.