Ein Bericht von Yalda Qazikhani (Klasse 7a)
Am Montag, den 13. Juni 2022 sind wir, die Lateinschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8, gemeinsam nach Xanten gefahren, um dort Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum auf dem Gelände der früheren römischen Stadt „Colonia Ulpia Traiana“ zu besuchen.
Die gut dreistündige Anreise war zwar sehr lang, aber trotzdem wurde uns nie langweilig. Dort angekommen hatten wir schon ein wenig Zeit, den Park zu erkunden und die schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Hafentempel oder das Amphitheater zu bestaunen. Danach haben wir uns zusammen mit unseren begleitenden Lehrerinnen und Lehrern vor dem LVR-RömerMuseum getroffen. Im Museum bekamen wir in kleinen Gruppen eine Führung, bei der wir einiges über die Geschichte der römischen Stadt und den Alltag der Bewohner und Soldaten kennenlernten. Außerdem konnten wir viele Originalfundstücke, aber auch Rekonstruktionen sehen. Es konnte sogar eine nachgebaute Rüstung eines römischen Legionärs anprobiert werden.
Nach der Führung machten wir eine Parkrallye mit einer App namens „Biparcours“. Dabei mussten wir zu bestimmten Orten des Parkes gehen, um die Quizfragen lösen zu können. Somit lernten wir die Orte auch durch viele interessante Informationen besser kennen. In der anschließenden Freizeit hatten wir die Möglichkeit, uns in den Restaurants oder dem Kiosk zu stärken und uns auf dem Hüpfkissen und dem Spielplatz auszutoben, bevor es dann am Nachmittag mit dem Bus wieder in die Heimat ging.
Insgesamt hat uns die Fahrt in den Archäologischen Park sehr gut gefallen, weil wir dort die römische Geschichte hautnah erleben konnten.