Abwechslungsreicher Tag der offenen Tür
(fe). Nach zweijähriger Corona-Pause war es in diesem Jahr endlich wieder soweit: Der traditionelle ‚Tag der offenen Tür‘ konnte in mehr oder weniger gewohnter Weise durchgeführt werden. Zahlreiche Gäste, darunter auch viele Ehemalige, folgten der Einladung und erlebten das lebendige und von einem Gefühl der Gemeinschaft geprägte Schulleben am Gymnasium St. Xaver.
Nach der gemeinsamen Feier eines Festgottesdienstes in der Schulkirche wurde den Besucherinnen und Besuchern ein aufwendig ausgearbeitetes Programm angeboten: Lehrende und Oberstufenschülerinnen und -schüler luden dazu ein, die Schule im Rahmen von Schulrallyes bzw. Führungen kennenzulernen, insbesondere die vielen Angebote der einzelnen Fachschaften oder Arbeitsgemeinschaften in den Klassen- und Fachräumen. Hier ging es vor allem um das Mitmachen und Erleben. So konnten beispielsweise Experimente in den Naturwissenschaften durchgeführt werden oder es wurden auf kreative Art und Weise erste Kontakte mit den Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein geknüpft. An vielen Stellen im Schulgebäude, insbesondere im Bereich der Kunsträume, wurden zudem Ergebnisse aus dem Unterricht ausgestellt. Vorlesestunden der Fachschaft Deutsch oder offene Musikproben der Fachschaft Musik luden zum Verweilen ein oder sorgten für eine musikalische Untermalung des Treibens in der Schule, fanden sie doch oft auf Fluren oder im Treppenhaus statt. Daneben blieb stets die Zeit, sich in Gesprächen über neuste Konzepte und Entwicklungen in den einzelnen Fachbereichen zu informieren.
- Schulseelsorger Pastor Maurinus Niedzwetzki feierte mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen Gottesdienst in der Schulkirche.
- Cora und Sofia (v.l.n.r.) aus der Klasse 6b lasen Adventsgeschichten vor.
- Hans-Martin Fröhling lud mit dem Schulorchester zu einer offenen Probe ein.
- Die Fünftklässlerinnen und -klässler sorgten mit ihrem adventlichen Singen für eine wunderbare Atmosphäre im gesamten Schulgebäude.
- Antonia, Sophia, Leonie, Johanna und Aileen (v.l.n.r.) probierten verschiedene Musikinstrumente aus.
- Die Fachschaft Biologie lud die Schülerinnen und Schüler unter anderem dazu ein, eigene Bienenwachskerzen zu drehen.
Unterwegs wurden die Besucherinnen und Besucher zudem auf dem von den 8. und 9. Klassen vorbereiteten europäischen Weihnachtsmarkt durch selbstgebackene Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern Europas kulinarisch in Weihnachtsstimmung versetzt. Wer zwischendurch eine Pause einlegen wollte, konnte in der Schulmensa oder im Elterncafé im Foyer einkehren und bei herzhaften oder süßen Speisen die Atmosphäre der Schule auf sich wirken lassen.
- Viele Besucherinnen und Besucher nutzten das Essensangebot der Mensa…
- …oder genossen süße Leckereien im von der Elternschaft organisierten Café im Foyer.
- Ute Beumling, Katharina Siegfried und Antonio Burgos (v.l.n.r.) stellten das Angebot der Schule übersichtlich vor.
Weitere Informationen zum Schulleben am St. Xaver vermittelten außerdem Schulleiter Antonio Burgos und die Erprobungsstufenleiterinnen Ute Beumling und Katharina Siegfried in zwei kurzen Informationsveranstaltungen. Sie machten dabei vor allem auf das Konzept zum gleitenden Übergang von der Grundschule an das Gymnasium St. Xaver und zur Begleitung von Schülerinnen und Schülern in den Jahrgangsstufen 5 und 6 aufmerksam.
- In den Chemieräumen konnte “Der Zaubertrick mit der blauen Tinte” erforscht werden, wie es hier Vincent, Neo und Emily (v.l.n.r.) tun.
- Physiklehrer Dr. Volker Wiedemeier baut gemeinsam mit dem Viertklässler Ludwig ein Funktionsmodell einer Fahrradbeleuchtungsanlage.
- Die Fachschaft Kunst lud zum Basteln und Stempeln von Weihnachtskarten mit Moosgummi ein, was Louis, Liana und Niklas (v.l.n.r.) viel Spaß bereitete.
Nach dem Rundgang nutzten viele Kinder die Möglichkeit, sich in der Sporthalle auszutoben und die Sportgeräte kennenzulernen. Auch das Basketballspiel eines Lehrerteams gegen Schülerinnen und Schüler lockte viele Interessierte an. Kurzum: Ein abwechslungsreicher Tag, der von einer freundlichen Atmosphäre getragen wurde und das vielseitige Angebot des Gymnasiums St. Xaver präsentierte.
- Der Abenteuerpracours der Fachschaft Sport wurde vielfach und ausgiebig genutzt.
- Die Schülervertretung verkaufte Schoko-Nikoläuse. Darüber freut sich die ‘Löwenmama’ Susanne Saage (rechts außen), deren Aktion der Erlös zu Gute kommen wird.
Sollten nach diesem „Tag der offenen Tür“ noch Fragen offen geblieben sein, so sei bereits an dieser Stelle auf einen weiteren Informationsabend am Montag, den 09. Januar 2023 um 19 Uhr in der Schulaula hingewiesen. Er richtet sich an alle interessierten Eltern, deren Kinder gegebenenfalls nach den Sommerferien das Gymnasium St. Xaver besuchen möchten.
Zum Titelbild: Charlotte bastelt eine ‘Christmas Card’ im Raum der Fachschaft Englisch und wird dabei von Hanna aus der Klasse 6d unterstützt.