Zeichen für ein „Für-ein-Ander!“

Bolivienwoche am Gymnasium St. Xaver

(pz). Es gibt viele Probleme in unserer Welt. Zugleich hört und liest man immer wieder von einem Auseinanderbrechen der Gesellschaften. Warum dann nicht ein Zeichen für ein stärkeres Mit- und Füreinander setzen? Genau darum geht es in der bevorstehenden Bolivienwoche, die ab dem 6. März 2023 stattfinden wird.

Es liegt auf der (bzw. in unserer) Hand: Grundvoraussetzung für das Lösen von Problemen ist auch immer ein Aufeinander-zu-Gehen, um nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Das schließt mit ein, sich dem jeweils anderen zu zuwenden und ihn/sie mit seiner/ihrer jeweiligen Position in den Blick zu nehmen.

Genau das ist das Thema der bevorstehenden Bolivienwoche: sich einmal bewusst Zeit für den jeweils anderen und seine Sichtweise zu nehmen – sei es nun der andere in der Klasse, in der Schule, in Europa und/oder in der Welt! Und zu spüren, wie bereichernd das sein kann. Dazu wird es verschiedene Aktionen geben: kleine Impulse im Rahmen des Morgengebets, aber auch größere Aktionen wie u. a. eine Wand vor unserer Schulkirche, auf der festgehalten werden kann, was wir füreinander tun können.

Neben dem Blick auf den anderen innerhalb unserer Schulgemeinde soll es in der Bolivienwoche aber natürlich auch darum gehen, sich den Menschen in Bolivien zu zuwenden. Dies wird zum einen in kurzen Unterrichtssequenzen geschehen, in denen mehr über das Land und das Leben in Bolivien erfahren wird.

Zum anderen setzen wir uns als Schulgemeinde im Rahmen unserer Missionspartnerschaft wieder für ein konkretes Hilfsprojekt ein. Nachdem die Steyler Missionsschwestern das Internat in Tapacari an ein Team von verantwortungsvollen Lehrerinnen und Lehrern abgegeben haben, weil ihnen der Nachwuchs fehlt, um das Internat aufrecht zu erhalten, wird es in diesem Jahr um Kinder gehen, die gezwungen sind, in einer ganz anderen Gesellschaft als der unsrigen aufzuwachsen: im Gefängnis von Palmasola. Ein Gesetz erlaubt den Inhaftierten, ihre Kinder unter sechs Jahren mit ins Gefängnis zu nehmen. Schuldlos an den Verbrechen ihrer Eltern wachsen diese in einer absolut kinderfeindlichen Umgebung auf. Um ihnen wenigstens temporär ein wenig unbeschwertes Kindsein zu ermöglichen, haben die Steyler Missionsschwestern in dem Gefängnis eine Kindertagesstätte errichtet. Diese möchten wir mit den in der Bolivienwoche erarbeiteten Spenden unterstützen, sodass u. a. Spielgeräte für den Kindergarten, aber auch Medikamente für die Kinder angeschafft werden können.

Dafür wird sich zum einen die Schülervertretung engagieren und am Donnerstag und Freitag in der Bolivienwoche in der großen Pause Waffeln verkaufen. Zum anderen führen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 und 6 zusammen mit ihren Englischlehrenden einen Vokabelspendenlauf durch. Ihnen allen einen herzlichen Dank für ihren Einsatz!

Feierlicher Höhepunkt der Bolivienwoche wird in diesem Jahr wieder der Boliviengottesdienst am Sonntag, den 12. März, um 17 Uhr in unserer Schulkirche sein. Auch er steht (wie die gesamte Bolivienwoche) unter dem Motto „Für-ein-Ander!“ und richtet sich insbesondere an alle Familien der Jahrgangsstufe 5. Schon vorab wird es ab 16 Uhr die Möglichkeit zum gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Plätzchen im Pädagogischen Forum geben. Auch dazu eine herzliche Einladung!

So dürfte es in der Bolivienwoche hoffentlich viele gute, bewusste Begegnungen mit- und füreinander in unserer Schulgemeinde geben – entsprechend dem Leitwort unserer Schule: „Eine Mission fürs Leben!“

Zum Titelbild: Neben Zuwendung und medizinischer Versorgung erhalten die Kinder von Palmasola insbesondere gesundes Essen in der Kita der Steyler Missionsschwestern.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.