Verleihung der Xaver Awards

Würdigung von besonderem außerunterrichtlichem Engagement

(fe). „Wir sind dankbar für all das, was du für unsere Schule tust!“ Dieser Satz war bei der diesjährigen feierlichen Verleihung der Xaver Awards am Gymnasium St. Xaver so einige Male zu hören. Denn es wurden Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich in besonderer Weise für das Wohl der Schule und der Schulgemeinde engagieren.

Nach dreijähriger Pause freuten sich alle Anwesenden, die feierliche Verleihung der Xaver Awards in der Aula der Schule endlich wieder mitzuerleben. Dies betonten auch Organisatorin Julia Hannak und Schulleiter Antonio Burgos in ihren Eröffnungsreden, in denen sie die Idee der Xaver-Awards noch einmal erläuterten: Eine Schule habe nicht nur die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Erwachsensein zu begleiten und mit der Vergabe von Noten einen Überblick über ihren Leistungsstand zu geben. Vielmehr sollten auch Fähigkeiten und Verdienste außerhalb des Unterrichts erkannt sowie entsprechend gewürdigt werden. Dieser Aufgabe sollen die Xaver Awards gerecht werden, denn das außerunterrichtliche Engagement der Lernenden bereichere das Schulleben in besonderer Art und Weise.

Alle Mitglieder der Schulgemeinde, also Lernende, Lehrende und Eltern, waren zuvor aufgerufen, Vorschläge für mögliche Preisträgerinnen und Preisträger mit entsprechenden Begründungen einzureichen. Eine aus jeweils drei Schülerinnen und Schülern, Mitgliedern des Kollegiums und Elternvertretern bestehende Kommission sichtete dann die Rückmeldungen und legte die Preisträgerinnen und -träger fest.

Die Verleihung wurde umrahmt durch ein abwechslungsreiches Programm. Zu Beginn begeisterten Simon Konze und Vincent Knapzcik (Jgst. Q1) von der jüngst gegründeten Schülerfirma ‚XaverPhotonics‘ mit einer selbst programmierten Lasershow.

Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Pia Hagen, die gemeinsam mit Frank Kieseheuer die „Fable pour clarinette en si et piano“ von Pascal Proust spielte, und Elias Peters, der begleitet von Hans-Martin Fröhling das Stück „Wenn ich einmal reich wär“ aus dem Musical „Anatevka“ sang.

Folgende Schülerinnen und Schüler wurden geehrt:

Elias Peters

Hans-Martin Fröhling hielt die Laudatio für Elias Peters.

Elias Peters ist seit vielen Jahren Mitglied des Schulsanitätsdienstes (im Folgenden: SSD) und hat sich dort auf verschiedenste Weise engagiert. Zudem ist er eine musikalische Stütze der Konzerte am Gymnasium St. Xaver. Angefangen mit dem Erlernen des Spielens der Geige ab der 5. Klasse erfüllt er mittlerweile die Aufgabe des Konzertmeisters im Schulorchester und begeistert zudem regelmäßig durch Gesangsauftritte, sei es solistisch oder in Ensembles.

 

Luca Fritzen

Marius Müller hob in seiner Laudatio die zuverlässige Art von Luca Fritzen hervor.

Luca Fritzen engagiert sich auf vielfältige Art und Weise, denn er leitet als Sporthelfer Basketball-AGs sowie als ausgebildeter humanitärer Scout die Projektgruppe ‚Humanitäre Schule‘. Zudem ist er aktives Mitglied im SSD und fungiert, wie Laudator Marius Müller in Anlehnung an den Spitznamen des Basketballers Luka Doncic formulierte, oft bescheiden als „The Magic“ im Hintergrund.

 

Paul Hermes

Auch Paul Hermes wurde von Laudator Marius Müller ausgezeichnet.

Paul Hermes, von Laudator Marius Müller als „Paul, he always delivers, Hermes“ beschrieben, ist ebenso wie Luca Fritzen ein zuverlässiger und stets bescheidener Schüler, der nicht nur durch sein soziales Engagement auffällt (Mitarbeit im SSD und in der Projektgruppe Humanitäre Schule, Leiter von Basketball-AGs), sondern auf den auch musikalisch als Mitglied der Big Band oder der Xaver Band stets Verlass ist.

 

Pia Hagen

Frank Kieseheuer und Dorthe Schmallenbach stellten Pia Hagens musikalisch-künstlerisches Talent gemeinsam heraus.

Gleich zweifach wurde Pia Hagen ausgezeichnet. Sie ist durch ihr musikalisches Talent ein immer hoch geschätztes Mitglied von Musikensembles oder -orchestern, aber auch ihr künstlerisches Können wurde besonders hervorgeben. So gestaltet sie seit einiger Zeit die Plakate für Musikabende oder andere Veranstaltungen am Gymnasium St. Xaver. Daher wird sie neben dem Xaver Award auch mit dem Kunstpreis der Fachschaft Kunst des Gymnasium St. Xaver ausgezeichnet.

Die Kunstlehrkräfte Yvonne Ringleb, Dorthe Schmallenbach und Christoph Paetzold (v.l.n.r.) freuten sich für die beiden Preisträgerinnen.

 

Der Kunstpreis ist ein schulinterner Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die dafür eine eigenständig zusammengestellte Kunstmappe einreichen. Dies soll zum einen ihr künstlerisches Wirken würdigen, sie zum anderen aber auch motivieren, schon während der Schulzeit eine Mappe für ein etwaiges späteres Kunststudium anzulegen. Zweite Preisträgerin dieses Preises, die von der Fachschaft Kunst aus den acht Bewerbungen ausgewählt wurde, ist Corinne Weber.

 

Charlize Baker

Hans-Martin Fröhling war es eine Freude, Charlize Baker mit dem Xaver Award auszuzeichnen.

Auch Charlize Baker engagiert sich seit vielen Jahren im SSD, ist aber zudem schon seit der 6. Klasse als Flötistin in verschiedenen Orchestern der Schule aktiv. Ebenso engagiert sie sich im sozialen Bereich, unter anderem als Medienscout für die jüngeren Schülerinnen und Schüler oder durch die Mitarbeit in der SV, hier insbesondere zum Thema ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage‘.

 

Simon Konze

Laudator Christian Schlenke präsentierte Preisträger Simon Konze seinen Xaver Award.

Ein weiteres zuverlässiges Mitglied des SSD ist Simon Konze. Er wird oft als ‚gute Seele‘ der Gruppe beschrieben und zeichnet sich durch sein empathisches Mitwirken sowie sein hohes Fachwissen aus, ließ er sich doch jüngst zum Sanitätshelfer ausbilden. Ebenso ist er aber auch ein stets verlässliches Mitglied der SV und hat schon einige Konzerte mit seinem Gesang bereichert.

 

Miriam Surholt

Raphael Fecke lobte Miriam Surholt in seiner Laudatio für ihr selbstloses und vielfältiges Engagement.

Miriam Surholt ist ein weiterer ‚Allrounder‘, engagiert sie sich doch in verschiedenen Bereichen: Neben der Mitarbeit im SSD war auch sie als ausgebildeter humanitärer Scout zwei Jahre lang aktives Mitglied der Projektgruppe ‚Humanitäre Schule‘. Zudem spielt sie seit Jahren im Schulorchester. Das soziale Engagement ist für sie eine Selbstverständlichkeit und durch ihre ruhige, besonnene Art ist stets Verlass auf sie.

 

Paul Nolte

Paul Nolte wurde von Antonio Burgos ausgezeichnet.

„Wo hat Paul Nolte nicht mitgewirkt?“ Diese Frage des Laudators Antonio Burgos zu Beginn seiner Rede zeigte, wie engagiert Paul Nolte in den vergangenen Jahren war. Sei es als Schülersprecher, als Mitglied im SSD, als Moderator von Veranstaltungen oder als Musiker in der Big Band sowie in Gesangsensembles: Auf Paul Nolte war und ist immer Verlass.

 

 

Antje Kanbach-Gocke

Voller Freude und Dankbarkeit überreicht Antonio Burgos den Xaver Award an Antje Kanbach-Gocke.

Eine besondere Ehrung erhielt abschließend Antje Kanbach-Gocke. Sie ist nicht (mehr) Schülerin des Gymnasium St. Xaver, leitet aber ehrenamtlich den Schulsanitätsdienst, und dies bereits seit 2018. Antonio Burgos sprach ihr den besonderen Dank für ihr engagiertes und motivierendes Wirken aus, denn die hohe Anzahl an Schülerinnen und Schüler in der Gruppe spreche für sich. Zudem ist die von ihr geleitete Ausbildung der Schulsanitäterinnen und -täter von Erfolg gekrönt, denn erst kürzlich gewann das Gymnasium St. Xaver den Landeswettbewerb NRW des Jugendrotkreuzes.

Allen Preisträgerinnen und -trägern auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für das tolle Engagement und herzlichen Glückwunsch zur Verleihung der Xaver Awards!

Das Titelbild zeigt die Preisträgerinnen und -träger gemeinsam mit Schulleiter Antonio Burgos sowie Kulturkoordinator Hans-Martin Fröhling (links außen), Organisatorin Julia Hannak und den Leiter der Filiale der Sparkasse Höxter in Bad Driburg, Ingo Fleckner (rechts außen). Die Sparkasse Höxter sponsert die verliehenen Preise für den Xaver Award.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.