Jahrgangsstufe Q1 besucht Landtag in Düsseldorf

Ein Bericht von Franziska Niggemann (Q1)

Am Montag, den 17. April 2023 unternahm die Jahrgangsstufe Q1 des Gymnasium St.Xaver gemeinsam mit den Lehrenden Andreas Wagner, Dorthe Schmallenbach und Benedikt Speer einen Ausflug in den Landtag nach Düsseldorf.

Die Exkursion startete mit der Abfahrt an der Schule gegen 10:15 Uhr. In Düsseldorf angekommen wurde zuerst ein Gruppenfoto vor dem Rheinturm geschossen. Danach hatten wir noch eine kurze Pause, bis das Programm im Landtag begann. Von außen sah das Gebäude aufgrund der vielen Fenster sehr hell und freundlich aus. Überall stand Sicherheitspersonal, woran man erkennen konnte, dass dort nicht jeder reinkommen darf.

Nach einer strengen Sicherheitskontrolle waren wir nun endlich im Gebäude des Landtags. Die Eingangshalle war ebenfalls sehr hell und einladend eingerichtet, aber aufgrund der Größe fühlte man sich ein wenig verloren. Als alle durch die Sicherheitskontrolle gekommen waren, wurden wir zunächst über die Regeln unserer Führung bzw. die Regeln zum Verhalten der Besuchergruppen im Landtag aufgeklärt.

Danach sind wir in den Plenarsaal gebracht worden. In diesem kommen die Landtagsabgeordneten zusammen und beratschlagen z.B. über Gesetzesentwürfe. In dem Raum waren viele Stühle und Tische, wo jeder Abgeordnete seinen eigenen festgelegten Platz hat. Zudem waren diese so angeordnet, dass die einzelnen Mitglieder der Fraktionen gebündelt sitzen können. Die Anordnung der Tische war in einem Halbkreis, sodass man direkt auf den Ministerpräsidenten gucken kann, der zentral seinen Platz im Raum hat.

Im Plenarsaal bekamen wir eine Einführung in die Arbeit im Landtag. Uns wurde ein guter Überblick darüber verschafft, wie man in den Landtag gewählt wird und wie solche Sitzungen ablaufen, die in dem Plenarsaal stattfinden. Um dies zu festigen, führten wir anschließend ein Planspiel durch. Dies wurde bereits im Unterricht vorbereitet. Nachdem alle wichtigen Rollen verteilt waren, ging es los. Das Planspiel bot uns die Chance, einmal auf den Stühlen wichtiger Personen des Landtags zu sitzen. Dies war uns eine große Ehre, da nicht jeder diese Chance hat.

Nach ca. einer Stunde wurden wir in einen weiteren Raum begleitet. Dort trafen wir Matthias Goeken, der der Landtagsabgeordnete unseres Wahlkreises ist. Er erzählte uns viel über seine Arbeit im Landtag und wie er vom Bäckermeister zur Politik in den Landtag kam. Hierbei entstand eine anregende Diskussion, da wir viele spannende Fragen an Matthias Goeken hatten. Dies dauerte ebenfalls eine Stunde. Herr Goeken versuchte in dieser Zeit, möglichst alle Fragen zu beantworten.

Zum Abschluss des Besuchs im Landtag gab es noch für jeden ein Stück Kuchen und etwas zu trinken. So konnte man sich mit den anderen Mitschülerinnen und Mitschülern über die Führung austauschen und die gesammelten Eindrücke auf sich wirken lassen.  Gegen 16:20 Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg Richtung Bad Driburg. Nach einer ca. 3 1/2- stündigen Fahrt, aufgrund von Stau, sind wir alle heile, aber müde wieder angekommen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass wir im Landtag in Düsseldorf viele interessante Eindrücke sammeln konnten und scheinbar einen guten Eindruck bei Matthias Goeken hinterlassen haben, da wir nun auf seiner Instagramseite zu sehen sind.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.