Mini-Hochbeet für Nutzpflanzen auf der Landesgartenschau

Technik und Biologie am St. Xaver im Dialog

(sp). Schüler des Projektkurses Technik am Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg haben eine Pflanzkiste mit funktionalen und optischen Highlights gebaut. Das Ergebnis kann auf dem Gelände der Landesgartenschau in Höxter von allen Besucherinnen und Besuchern begutachtet und bewertet werden.

Es ist viel mehr als eine Kiste aus Holz mit ein paar Löchern im Boden. Denn ainige Überlegungen und technische Umsetzungen sind von außen nicht erkennbar. Die im Innenbereich angebrachte Feuchtigkeitssperre, eine Drainageschicht aus Blähton oder eine Flies Schicht zur räumlichen Trennung bleiben für den Betrachter verborgen. Die solarbetriebene, frei programmierbare Bewässerungsanlage fällt hingegen direkt ins Auge. Die Schüler sind stolz auf ihr Mini-Hochbeet und verewigen sich als Erbauer mit einem lasergravierten Foto auf den Außenseiten des Pflanzkasten.

Urban Gardening ist ein aktueller Trend und spätestens beim Begriff Guerilla Gardening waren die Schüler hochmotiviert bei der Sache. Heute ist es mehr als die heimliche Aussaat von Pflanzen. Es geht weniger um eine Verschönerung brachliegender Flächen als um den Nutzen einer Ernte. Jede Nutzpflanze benötigt bestimmte Bedingungen an Temperatur, Licht und Feuchte, um optimal wachsen zu können. Die Schüler entschieden sich für Erdbeeren, eine Pflücksalatmischung, eine italienischen Salatwiese-Mischung, Feldsalat und Lauchzwiebeln, verschiedenen Kräuter und Kapuzinerkresse. Pflanzen, die niedrig bleiben, kompakt wachsen oder herunterranken sind optimal für ein Mini-Hochbeet. Insbesondere berücksichtigten die Schüler Wuchsbreite und Wuchshöhe sowie die Nährstoffbedürfnisse. Es handelt sich bei den ausgesuchten Nutzpflanzen um Mittelzehrer und Schwachzehrer um eine gute Ernte erzielen zu können.

Der Plfanzkasten der Schüler vom Gymnasium St. Xaver sowie weitere Pflanzkästen sind noch bis Juli auf dem Gelände der Landesgartenschau zu bewundern.

Zum Titelbild: Projektleiter Benedikt Speer ist stolz auf das Ergebenis seiner Schüler.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.