Im aktuellen Schuljahr 2022/23 haben wir, gemeinsam mit 9 anderen interessierten Oberstufenschülerinnen und -schülern aus dem Kreis Höxter, am Ingenieur.Pass vom Verein für Natur und Technik teilgenommen. Die Veranstaltungsreihe umfasste sechs vierstündige Termine, an denen wir einen Einblick in lokale Unternehmen bekommen haben.
Begonnen haben wir im Oktober bei BQ Rohrsysteme/Beku Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, wo wir eine Werksführung bekommen haben. Im November folgte der nächste Termin im Unternehmen Gebr. Becker GmbH & Co. KG. Vor Ort wurde uns der Bereich der Heizungs- und Klimatechnik näher gebracht. Beim nächsten Termin im Januar lernten wir etwas über Fahrzeugüberwachung und -untersuchungen beim Ingenieurbüro Gerhold GmbH & Co. KG. Die nächsten zwei Termine fanden beim UIH Planungsbüro statt. Im März wurde uns theoretisch gezeigt, dass im Unternehmen die Umweltplanung im Fokus steht und die Tätigkeitsfelder ein breites Spektrum an gutachterlichen und planerischen Arbeiten bis hin zur baulichen Realisierung umfassen. Im April lernten wir dann eine ehemalige Baustelle, die Eder in Großeneder, kennen und konnten dort mehrere kleine praktische Arbeiten und Untersuchungen durchführen. Das Ende der Veranstaltungsreihe bildete ein Vortrag zur Lebensmitteltechnologie an der TH OWL, wo uns dann im Anschluss auch unsere Teilnahmezertifikate überreicht wurden.
Insgesamt können wir das Programm „Ingenieur.Pass“ für MINT-/Ingenieurberufs-interessierte Schülerinnen und Schüler weiterempfehlen.