Gelungener „Bunter Abend“ am Gymnasium St. Xaver
(pz). Ehemalige Xaverianerinnen und Xaverianer kommen ins Schwärmen, wenn sie an ihre „Bunten Abende“ zurückdenken. Umso schöner ist es zu sehen, dass diese Tradition nach einer Corona bedingten Unterbrechung wieder aufgenommen und nicht nur im letzten, sondern auch in diesem Jahr erfolgreich stattfand.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 hatten sich dafür einiges einfallen lassen: In Anlehnung an die TV-Show „Klein gegen Groß“ standen unterschiedliche Spiele auf dem Programm, in denen Lernende gegen Lehrende antraten – und das sehr zur Unterhaltung des Publikums. Begriffe mussten via Pantomime oder Zeichnen erraten, Lehrerzitate richtig zugeordnet oder charakteristische Merkmale ehemaliger Klassen von früheren Klassenlehrerinnen und -lehrern getippt werden.
- Hervorragend führten Franziska Niggemann (2. v. l.) und Anna Emmerich (2. v. r.) durch den „Bunten Abend“.
- Der „Bunte Abend“ startete mit einer beeindruckenden Lasershow.
- „Montagsmaler“ war eine der Disziplinen, die in der Show absolviert werden mussten.
Spannend ging es vor allem bei den „Sport-Challenges“ zu: Beim Armdrücken, Ausführen von zahlreichen Liegestützen oder Biergläserstemmen kamen nicht nur die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer ordentlich ins Schwitzen. Vor allem wurde dabei auch deutlich, welche zahlreichen Talente in der Jahrgansstufe Q2 schlummern. Neben den Sport-Champions in den genannten Disziplinen sind hier insbesondere Angelina Stieben mit ihrer beeindruckenden Gesangseinlage und Benedikt Eilebrecht zu nennen, der als „Flaggen-Gott“ nicht nur sämtliche Fahnen wiedererkennen, sondern darüber hinaus auch die entsprechenden Länder mit ihren Hauptstädten benennen konnte.
- Einen tiefen Eindruck hinterließ Angelina Stieben beim Publikum mit ihrem großartigen Gesang.
- Liam Heidinger (links) und Berthold Meise (rechts) traten im Armdrücken gegeneinander an.
- Viel Freude an der Show und „ihrer“ Jahrgangsstufe hatten insbesondere Benedikt Speer und Dorthe Schmallenbach.
Wie beeindruckend und unterhaltsam das alles war, war auch an den Reaktionen der Zuschauerinnen und Zuschauer ablesebar, die den „Bunten Abend“ sichtbar genossen und selbst als Publikumsjoker an den jeweiligen Spielen beteiligt wurden. Großen Anteil hatten daran die beiden Moderatorinnen Anna Emmerich und Franziska Niggemann, die nicht nur hervorragend durch die Veranstaltung führten, sondern das Publikum mit so manchem Kommentar zum Schmunzeln brachten.
- Ein großartiges Duell boten sich Lernende und Lehrerende beim Bierkrugstemmen, hier befragt von Marlon Denter (rechts).
- In Anlehnung an ihr Abi-Motto verabschiedete die Jahrgangsstufe Q2 das Publikum mit dem Lied „Bella ciao“.
So sei den Schülerinnen und Schülern der Q2 herzlich für diesen äußerst kurzweiligen Abend gedankt, an dem viele helfende Hände ihren Anteil hatten, so u. a. beim Erstellen der Videos oder der beeindruckenden Lasershow. All das überzeugte und wird in dieser Form sicherlich dazu beitragen, dass auch in Zukunft der „Bunte Abend“ begeistern und so viel Freude bereiten wird.