Lehren und Lernen der Zukunft

Weitere Fortbildung des Kollegiums zum Thema ‘Digitalisierung’

(fe). Nicht erst seit den Erfahrungen der Corona-Pandemie haben digitale Unterrichtsangebote enorm an Bedeutung gewonnen. So bildet sich auch das Kollegium des Gymnasium St. Xaver kontinuierlich im Bereich der Digitalisierung fort. Im Rahmen des jüngsten Fortbildungstages, der zum ersten Mal online durchgeführt wurde, wurde nun die digitale Weiterbildungsplattform ‚fobizz‘ genutzt.

‚Fobizz‘ („Fortbildungszentrum“) ist Deutschlands größte, digitale Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte. Dort teilen Fachkräfte aus Bildung, Wissenschaft und Digitalwirtschaft ihr Wissen, um gemeinsam den digitalen Wandel in Schule und Unterricht zu gestalten. So besteht die Möglichkeit, sich mit Online-Fortbildungen im eigenem Lerntempo flexibel weiterzubilden oder an Live-Webinaren teilzunehmen.

Am Vormittag des Fortbildungstages stand für das Kollegium des Gymnasium St. Xaver zunächst eine allgemeine Einführung in den Aufbau und die Angebote von ‚fobizz‘ an, bevor im ersten Workshop die Planung einer Unterrichtsstunde auf Basis einer digitalen Tafel veranschaulicht wurde. Insbesondere die Einbindung interaktiver digitaler Unterrichtsformen oder Arbeitsblätter wurde ausprobiert. Es zeigte sich wieder einmal deutlich, dass dies in Zukunft den Unterrichtsalltag bei richtiger Anwendung enorm bereichern kann. Ebenso wurden in einem weiteren Workshop die ‚fobizz‘ KI-Assistenten vorgestellt und getestet, beispielsweise für die Erstellung oder Korrektur von Texten. Deutlich wurde, wie KI-Assistenten konstruktiv in- und außerhalb des Unterrichts genutzt werden können, unter anderem auch, um Schülerinnen und Schülern Chancen und Grenzen von künstlicher Intelligenz an konkreten Beispielen aufzuzeigen.

Am Nachmittag konnten die Kolleginnen und Kollegen je nach eigenem Interesse und Wissensstand Workshops aus einem breiten Angebot an Fortbildungen auswählen, beispielsweise zu den Themen „Memes und ihr didaktisches Potenzial im Unterricht“ oder „TaskCards: Digitale Pinnwände für den Unterricht“.

Insofern handelte es sich um eine abwechslungsreiche und spannende Fortbildung, die sicherlich viele Lehrerinnen und Lehrer angesprochen hat und sich nachhaltig auf das Unterrichtsgeschehen am Gymnasium St. Xaver auswirken dürfte.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.