Förderpreis der Wirtschaft 2023

(sp). Guter natur- und ingenieurwissenschaftlicher Nachwuchs wird immer knapper. Umso wichtiger ist es daher, dass Universitäten und Unternehmen der Entwicklung nicht tatenlos zusehen, sondern bereits frühzeitig in den Schulen aktiv für diese Studien- beziehungsweise Berufsrichtung werben.

Der Förderpreis der Wirtschaft prämiert daher besondere Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie, Physik, Mathematik sowie Informatik und Technik. Die beste Schülerin und der beste Schüler einer jeden Klasse in den Jahrgangsstufen 8 und 9 aller Gymnasien und Gesamtschulen im Hochstift wurden nun ausgezeichnet. Voraussetzung ist ein Notendurchschnitt in den MINT-Fächern von 1,5 und besser.

Nach kurzen Grußworten durch die Präsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf der Universität Paderborn freuten sich die Schülerinnen und Schüler über die Urkunde, ein Preisgeld und diverse Sponsorengeschenke von den Sponsoren und Förderern wie der VerbundVolksbank OWL, der CLAAS-Stiftung Harsewinkel, dem Unternehmen dSPACE GmbH Paderborn, der Hegla GmbH Beverungen und der Firma Vauth-Sagel Brakel-Erkeln.

Folgende Schülerinnen und Schüler des Gymnasium St. Xaver erhielten den „Förderpreis der Wirtschaft“: Elisa-Marie Kluwe, Mika Döhre, Anastasia Utigenow, Liana Benz, Luca Leiweke, Carlsson Wandtke, Emily Runte, Lukas Solzbach, Paul Georg von Heesen, Pia Besche, Pia Hermes, Lukas Eichmann

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.