Weserluft, Möwengeschrei und Fischbrötchen

Über die Studienfahrt nach Bremerhaven (von Melissa Fabian, Jgst. 11)

Studienfahrt Bremerhaven 2016 (5)Am 14. März 2016 machten sich der Erdkunde- und Biologieleistungskurs mit Frau Assmuth und Herrn Böttcher auf den Weg nach Bremerhaven. Am Nachmittag kamen wir im Havenhostel an und hatten anschließend eine Führung durch die Havenwelten. Nach einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Abend in der Hostel-Lounge ausklingen.

Am nächsten Tag stand der Besuch des Klimahauses an. Dort konnten wir verschiedene Klimazonen der Erde erleben und lernten viel über die hiesigen Umstände in den verschiedenen Ländern. Besonders der Klimawandel war ein wesentlicher Bestandteil unserer Erkundung der Länder, in denen Temperaturen von -6 bis 35 Grad Celsius herrschten. Ebenfalls konnten wir auf den anderen Etagen des Hauses spielerisch etwas über unseren eigenen CO2-Verbrauch, erneuerbare Energien und das Wetter lernen. Nachdem wir alles im Klimahaus erkundet hatten, hatten wir Zeit für eine Stadterkundung.

Am Mittwoch fuhren wir mit dem Zug nach Bremen und hatten zunächst eine Stadtführung, in welcher wir viele interessante Fakten über die Stadt erfuhren und Wahrzeichen, wie die Bremer Stadtmusikanten, sahen. Anschließend durften wir die restliche Zeit alleine in Bremen verbringen, in welcher, besonders die Mädchen, shoppen gehen konnten.

Am vierten Tag unserer Fahrt hatten wir eine Hafenrundfahrt durch den Hafen Bremerhavens. Nachdem alle Seeübelkeit überwunden war, machten wir uns auf den Weg in den Zoo am Meer. Hier konnten wir Tiere, wie Eisbären mit ihrem neugeborenen Eisbärbaby, Seelöwen und Pumas betrachten. Auch nach dem Zoo hatten wir wieder Freizeit. Den letzten Abend verbrachten wir, nach dem gemeinsamen Abendessen, zusammen mit einem Film und dem Spiel Werwolf.

Am Freitag mussten wir unsere Koffer packen und konnten wieder mit vielen schönen Erinnerungen nach Hause fahren.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.