Mitreißender Begegnungstag am Gymnasium St. Xaver

Weitere Informationsveranstaltung am 23. Januar 2018 um 19.30 Uhr

(pz). Von ihrer Neugierde leiten lassen konnten sich die Besucher des „Tags der offenen Tür“ am Gymnasium St. Xaver. Schließlich bot die traditionsreiche Schule am ersten Adventssonntag ein buntes Programm an Projekten und Aktionen, die es nach und nach in den jeweiligen Fachräumen zu entdecken galt.

 

Traditionell eröffnet wurde der Begegnungstag mit einem Festgottesdienst in der Schulkirche. Anschließend informierten Schulleiter Dr. Peter Kleine und Unterstufenkoordinatorin Annegret Morosan-Weskamp in der Aula über die Angebote der Schule. Oberstufenkoordinator Antonio Burgos stand interessierten Schülern Rede und Antwort, die das Abitur am Gymnasium St. Xaver erlangen möchten.

Darüber hinaus konnte sich in den einzelnen Fachräumen umfassend informiert und ein Eindruck vom Leben am St. Xaver gewonnen werden. So wurden u. a. in den Physik-, Chemie- und Biologie-Fachräumen eindrucksvolle Experimente durchgeführt. Im Fach Latein konnten die Besucher anhand eines Kriminalfalls das Leben in der Antike kennenlernen. Der Höhlenmalerei konnte dagegen in Geschichte nachgegangen werden. Balladen und einzelne Theaterszenen wurden im Fach Deutsch präsentiert. In Englisch, Französisch und Spanisch konnten erste Kontakte mit Fremdsprachen gemacht werden. In der Musik wurden nach Herzenslust Instrumente ausprobiert und im Probeunterricht ein erstes Musikstück einstudiert. In den Informatikräumen wurde das Programmieren mit dem Programm „Scratch“ vorgestellt und die Medienscouts berichteten über ihre Begleitung jüngerer Schüler im Umgang mit den neuen Medien. Das Fach Kunst begeisterte mit großen und kleinen Kunstwerken und lud zum gemeinsamen kreativen Gestalten ein. In Mathematik und Religion konnten knifflige Rätsel gelöst werden, während im Fach Erdkunde mit einer Ausstellung zum Thema „Faire Arbeit“ Bezug zur diesjährigen Adveniat-Weihnachtsaktion genommen wurde. In der Sporthalle durfte sich an der Kletterwand oder im Abenteuerparcours ausprobiert bzw. „ausgetobt“ werden. Darüber hinaus stellten die Spiele in Hand-, Basket- und Volleyball spannende Höhepunkte des „Tags der offenen Tür“ dar. Nicht zuletzt machten die Arbeitsgemeinschaften wie die Roboter-, Modellbahn-, Schülerzeitung-, Schulsanitätsdienst- und Bienen-AG deutlich, wie bunt und vielfältig das Angebot am Gymnasium St. Xaver ist.

Vor allem aber ist die freundliche und gute Atmosphäre herauszustellen, die den ganzen Tag über im Schulgebäude herrschte. Dazu trug insbesondere auch das Elterncafé bei, das die Besucher im adventlich geschmückten Foyer mit Kaffee und Kuchen willkommen hieß.

Ergänzend zu diesem „Tag der offenen Tür“ wird am 23. Januar 2018 um 19.30 Uhr ein Informationsabend in der Schule angeboten. Er richtet sich an alle Interessierten, deren Kinder eventuell nach den Sommerferien das Gymnasium St. Xaver besuchen möchten.

Auf dem Titelfoto: „Physik ist cool!“: Diesen Eindruck vermittelten die Experimente mit Stickstoff.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.