Musikalisches Einstimmen auf Weihnachten

Vorweihnachtliches Konzert am Gymnasium St. Xaver

(pz). Alljährlich in der Adventszeit laden die verschiedenen Instrumental- und Vokalensembles des Gymnasiums St. Xaver zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Schulkirche ein. Und auch in diesem Jahr gelang es ihnen, die zahlreichen Konzertbesucher mit einem abwechslungsreichen Programm musikalisch auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Das Repertoire umfasste ein abwechslungsreiches Programm aus schwungvollen und besinnlichen Advents- und Weihnachtsliedern. Eröffnet wurde das Konzert von den Blechbläsern der Big Band. Vom Gesang der anwesenden Besucher begleitet, spielten sie von der Empore aus das bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“. Währenddessen zogen die jüngsten der am Konzert beteiligten Schüler mit Kerzen in der Hand durch den Mittelgang in den Altarraum ein und erhellten so nach und nach die noch dunkle Kirche: ein besinnlicher Moment, der an die biblische Botschaft vom Licht in der Finsternis erinnerte.

Äußerst munter und aufgeweckt schlossen sich die Schüler des Neigungsfach Vokal der Jahrgangsstufen 5 und 6 an: Sie sangen traditionelle Adventslieder wie „Wir sagen euch an den lieben Advent“ und „Lasst uns froh und munter sein“. Dagegen schlugen ihre Mitschüler aus dem Differenzierungskurs Musik der Klassen 8 bzw. 9 mit Brooke Frasers „You’ll Come“ oder Leonard Cohens „Hallelujah“ bedächtige Töne an. Insbesondere stimmte das Stück „What Child Shall Come“, das vom zarten Klang der Querflöte begleitet wurde, nachdenklich.

Hervorzuheben sind auch die zwei „Brasshüfer“, die mutig den „Klassiker“ „Jingle Bells“ vortrugen. In gleicher Weise brachte eine weitere Vokalgruppe der Jahrgangsstufe 6 ihre Weihnachtsliederauswahl aus „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Last Christmas“ schwungvoll zu Gehör. Die Schüler des Leistungskurses Musik der Jahrgangsstufe 11 überzeugten mit John Rutters „Nativity Carol“ ebenso wie das Vokalensemble der Jahrgangsstufe 12 mit „Ding! Dong! Merrily on High“. Bei beiden Stücken handelt es sich um anspruchsvolle Lieder, die von den Sängerinnen und Sängern ein hohes Maß an Übung und Konzentration erfordern und mit großer innerer Anteilnahme vorgetragen wurden.

Mit welcher Begeisterung und Umsicht jüngere Schüler an die Mitarbeit in einem Orchester herangeführt werden, das wurde beim Auftritt des Jungen Orchesters sichtbar und hörbar. Es spielte die Ouvertüre und das Menuett aus Georg Friedrich Händels Feuerwerksmusik und zeichnet sich bereits durch ein eindrucksvolles Klangvolumen aus. Dem stand das Schulorchester in nichts nach. Insbesondere „Anitras Tanz“ aus Edvard Griegs „Peer Gynt Suite No. 1“ überzeugte mit der dem Stück innewohnenden Leichtigkeit.

Unterstützt durch ein Instrumentalensemble, sang abschließend der große Oberstufenchor drei Weihnachtslieder von John Rutter: „The Very Best Time of Year“, „Christmas Lullaby“ und „Star Carol“. Spätestens hier dürfte der Funke der Begeisterung auf die Konzertbesucher übergesprungen sein, sodass diese bei dem von allen beteiligen Musikern und Sängern als Zugabe vorgetragenen Weihnachtslied „Oh du fröhliche“ begeistert mit einstimmten.

Entsprechend ist allen Schülern und insbesondere den Musiklehrern Stephanie Blome, Janina Rüther, Hans-Martin Fröhling, Thomas Janzing und Frank Kieseheuer für ihr großes Engagement zu danken, das solche Konzerte an unserer Schule ermöglicht und für alle – insbesondere die Zuhörer – von Gewinn ist!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.