Herzlich willkommen bei den XaveR0607s!
Unsere Roboter:
A) Wir verwenden den NXT von Lego® Mindstorms®. Es gibt ein zentrales Modul, auf dem die Programme gespeichert werden. Dieses kann dann durch Lego®-Technik-Steine mit verschiedenen Sensoren und Motoren erweitert werden. So sind Umbauten und Erweiterungen leicht und schnell möglich.
Die grafischen Programmieroberfläche setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist daher einfach zu verstehen. So lassen sich durch das Anordnen der verschiedenen Elemente auf dem Bildschirm die eigenen Ideen umsetzen.
B) Die älteren AG-Teilnehmer von uns (ab 16 Jahren) bauen ihre Roboter mit dem TETRIX-Set von Pitsco. Der Hauptunterschied zum Lego-Set besteht darin, dass es sich hierbei um Metallbauteile handelt (größtenteils Aluminium), die miteinander verschraubt werden.
Wettbewerbe:
A) Einmal im Jahr findet ein Wettbewerb statt, die First® Lego® League (FLL). Es geht darum, verschiedene Probleme mit dem Roboter zu lösen. Die Aufgaben stammen immer aus einem bestimmtem Bereich, dieses Jahr zum Beispiel Biomedizin. Man erarbeitet im Team Lösungen und konstruiert sowie programmiert den Roboter entsprechend. Außerdem gibt es noch einen Forschungsauftrag, wobei das Team etwas Weiterführendes zum Wettbewerbsthema erarbeitet und die Ergebnisse einer Jury vorstellt. Alles ist auf einem Spielfeld angeordnet. Für jede gelöste Aufgabe gibt es Punkte, für Fehler Strafpunkte. Es gilt, innerhalb von 2:30 Minuten möglichst viele Punkte zu sammeln. Weitere Punkte werden für Roboterdesign und Teamwork vergeben.
B) Für die älteren Schüler findet dagegen jährlich ein spezieller Roboter-Wettbewerb statt, die so genannte FTC, an der auch junge Studenten mit Hochschulteams teilnehmen. Hierfür muss jedes Team zunächst in Eigenregie das jährlich neue Spielfeld selbst konstruieren, um dann an die Konstruktion und Programmierung der Roboter zu gehen.
Ansprechpartner für die Roboter AG: Herr Girolstein
Links:
- Unser langjähriger Sponsor
- Wettbewerb (bis 16 J.)
- Wettbewerb (ab 16 J.)