Frage | Antwort | |
---|---|---|
1 | Wie sehen die zeitlichen Rahmenbedingungen des Ganztages am Gymnasium St. Xaver konkret aus? | - drei lange Tage (montags, mittwochs, donnerstags) bis 14:45 Uhr; dabei eine Stunde Mittagspause - zwei kurze Tage (dienstags, freitags) bis 13:05 Uhr |
2 | Wie ist die Verpflichtung zum Anfertigen von Hausaufgaben im Ganztag organisiert? | An den langen Tagen besteht keine Verpflichtung zur Hausaufgabe außerhalb der Unterrichtszeit (Ausnahme: Vokabeln lernen in den Fremdsprachen). |
3 | Was sind Lernzeiten? | Die Klassen 5-8 haben wöchentlich eine Stunde Lernzeit bei einem Fachlehrer der Klasse, in der Hausaufgaben erledigt werden können. Es kann auch Unterrichtsstoff vertieft werden. |
4 | Wie sehen die organisatorischen Rahmenbedingungen der Mittagspause aus? | An den langen Tagen sind für die Sek. I die sechste bzw. siebte Stunde als Mittagspause vorgesehen. Ein gesonderter Plan gibt die räumlichen und zeitlichen Möglichkeiten der Gestaltung an (vgl. Unsere Schule => Ganztag => Übermittagsbetreuung). |
5 | Wie ist das Mittagessen organisiert? | Alle Schüler haben an den langen Tagen in der Mensa die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen (Auswahl) einzunehmen. Zeitliche Eingrenzungen ermöglichen eine zügige Bedienung (vgl. ebd.). |
6 | Werden die individuellen Bedürfnisse der Schüler in der Mittagspause berücksichtigt? | Das großzügige Raumangebot des Gymnasiums St. Xaver gibt den Schülern Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen, zu spielen, zu ruhen, sich zu unterhalten etc. (vgl. ebd.) |
7 | Wie wirkt sich der Ganztag in der Unterrichtsverteilung aus? | Neben der Lernzeit sind hier insbesondere die Neigungsfächer zu erwähnen, die es den Schülern ermöglichen, individuelle Interessen zu pflegen (vgl. Stundenplan). |
8 | Berücksichtigt der Stundenplan die abnehmende Belastbarkeit der Schüler in den letzten Stunden? | Die Wertigkeit der einzelnen Unterrichtsfächer wird unterschiedlich eingeschätzt, die Fachlehrer sind aber sensibilisiert genug, auf abnehmende Belastbarkeit zu reagieren. |
9 | Gibt es neben den verbindlichen Ganztagsangeboten weitere freiwillige Angebote? | Montags bis donnerstags können die Schüler bis 16:15 Uhr unter Aufsicht einer pädagogischen Fachkraft auf dem Schulgelände bleiben. Zudem gibt es sehr vielfältige AGs (vgl. Unsere Schule => Arbeitsgemeinschaften). |
10 | Wird über das Doppelstundenmodell im Rahmen des Ganztages nachgedacht, um die Schüler zu entlasten? | Die einzelnen Fachschaften stehen diesem Modell unterschiedlich gegenüber, insgesamt wird aber angestrebt, Doppelstunden vermehrt zu organisieren. |
Aktuelle Termine
- 29. Juni 2022
-
-
Sommerferien
-
- 30. Juni 2022
-
-
Sommerferien
-
- 1. Juli 2022
-
-
Sommerferien
-
-
Neueste Beiträge
Archive
- Juni 2022 (18)
- Mai 2022 (15)
- April 2022 (6)
- März 2022 (13)
- Februar 2022 (5)
- Januar 2022 (10)
- Dezember 2021 (6)
- November 2021 (18)
- Oktober 2021 (5)
- September 2021 (10)
- August 2021 (7)
- Juli 2021 (3)
Gymnasium St. Xaver