Ausrichtung

Schulpastoral St. Xaver

————————————————————————————————————————

Das Gymnasium St. Xaver ist eine katholische Schule in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn. Durch die Verwurzelung im christlichen Glauben und in christlichen Werten ergeben sich zusätzlich zu dem allgemeinen Anspruch, eine „gute Schule“ zu sein, besondere Merkmale (vgl. das Leitbild katholischer Schulen im Erzbistum Paderborn; Schulprogramm).

Jeder Mensch ist als Ebenbild Gottes geschaffen. Deshalb kommt jedem Schüler und jeder Schülerin und jedem Mitglied der Schulgemeinde eine besondere Würde zu. Jedem wird, unabhängig von seinen Stärken und Schwächen, Respekt und Achtung entgegengebracht. Im täglichen Umgang miteinander muss dies immer wieder eingeübt und eingefordert werden.

Das Schulleben wird in besonderem Maße durch die Feier von Gottesdiensten, besonders von der Feier der Eucharistie, geprägt. Je nach ihrem Zugang zum Glauben lernen die Schülerinnen und Schüler den Ablauf und die Inhalte eines Gottesdienstes besser kennen, werden zu ihrer individuellen Suche nach Gott ermutigt oder feiern ihren Glauben. Das Kirchenjahr mit seinen Festen und geprägten Zeiten wie z. B. dem Advent wird so erlebbar.

Im Morgengebet danken wir Gott für das Gute, das er uns geschenkt hat, und bitten ihn um seinen Segen für den Tag. Auch bei besonderen Anlässen bringen wir das, was uns bewegt, im Gebet gemeinsam vor Gott.

Der Religionsunterricht wird konfessionell (katholisch und evangelisch) in allen Jahrgängen erteilt und kann nicht abgewählt oder ersetzt werden. Ihrem Alter angemessen lernen die Schülerinnen und Schüler die Inhalte des christlichen Glaubens kennen. Dabei werden heutige Zugänge zum Glauben ergänzt durch die Vermittlung christlicher Werte und geschichtlicher sowie anderer kultureller Kenntnisse und selbstverständlich durch die Auseinandersetzung mit den anderen Weltreligionen.

Schüler mit Problemen unterschiedlichster Art sollen bei uns Unterstützung finden. Dafür ist einerseits ein Gesprächs- und Beratungsangebot eingerichtet, andererseits gibt es die individuelle Förderung in den verschiedenen Fächern.

Aufgrund des Erbes der Steyler Missionare, der Gründer unserer Schule, und unser bestehenden Missionspartnerschaft haben die Anliegen der Kirche in Bolivien und der sozialen Gerechtigkeit in der Welt einen besonderen Stellenwert im Leben der Schule.

Die Orientierungstage in den 9. Klassen und das Sozialpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 wollen die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt, in der Entfaltung ihrer Stärken und in sozialer Verantwortung zu gestalten.