Györ (HU)

Flagge UngarnPartnerschule für die Austauschbegegnung mit Ungarn

Die Schulpartnerschaft des Gymnasiums St. Xaver mit dem Gymnasium der Benediktiner in Györ (deutsch: Raab)/Nordwestungarn gibt es seit 1994. Die ungarische Partnerschule ist über 350 Jahre alt und diente früher dazu, Jungen ab dem Alter von 13-14 Jahren zu Benediktiner-Priestermönchen heranzubilden. Ähnlich wie die einstige, als Nachwuchsschmiede für die Missionspriesterheranbildung fungierende Bad Driburger Missionsschule St. Xaver in den 1960er- und 1970er-Jahren vollzieht das Benediktiner-Gymnasium Györ seit einigen Jahren eine Entwicklung, die bereits von einer reinen Jungen-Internatsschule weg- und zu einem Gymnasium für beiderlei Geschlecht in Trägerschaft des Benediktinerordens hinführte. Derzeit, im Schuljahr 2018/19, gibt es aber noch der Schule angeschlossene Internate, eines für Jungen und eines für Mädchen. Etwa 650 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die Schule, davon sind mittlerweile etwa die Hälfte Mädchen. Der Schulstandort, die wunderschöne und gut erhaltene Barock- und Universitätsstadt Györ, auf halber Strecke zwischen Wien und Budapest gelegen, beherbergt heute wichtige ungarische Industriebetriebe, darunter die Werke der zum VW-Konzern gehörenden Firma Audi Hungaria Motorenwerke mit ca. 11.500 Beschäftigten. Györ liegt an einem Seitenarm der Donau, hat über 130.000 Einwohner und ist in Vielem etwa mit Paderborn vergleichbar.


Einverständniserklärung für Schulfahrten

Berichte und Fotos von den Austauschbegegnungen in Bad Driburg und in Györ 2015

————————————————————————————————-