Französisch

1. Aufgaben und Ziele des Französischunterrichts (orientiert an den Vorgaben des   Kernlehrplans für das Fach Französisch in NRW)

Sprachen sind der Schlüssel für ein aktives Miteinander im europäischen Kontext. Das Erlernen der französischen Sprache ist für Menschen der Bundesrepublik Deutschland dabei von besonderer Bedeutung, weil sie die Sprache des Nachbarlandes Frankreich ist, mit dem seit langer Zeit ein besonders enges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Verhältnis besteht. Frankreich ist der bedeutendste Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland. Die französische Sprache ist zudem ein wichtiger Bestandteil des europäischen Kulturerbes.

Die Strategie der Europäischen Union sieht vor, dass jeder Bürger Europas seine Mutter­sprache, die Sprache eines Nachbarlandes und eine dritte, internationale Sprache (d.h. in den meisten Fällen Englisch) sprechen soll.

Der Französischunterricht am Gymnasium St. Xaver richtet sich an folgenden Zielen aus:

  • die Entwicklung und Vertiefung kommunikativer Strategien im Rahmen authentischer Lernsituationen,
  • die Stärkung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit
  • die Erweiterung landeskundlicher Kenntnisse
  • die Ausprägung systematischer methodischer Kompetenzen

Weitere Informationen zur Fremdsprachenwahl am Gymnasium St. Xaver sind hier zu finden.

 

2. Lehrwerke im Fach Französisch

Sekundarstufe I: À plus!  (Cornelsen-Verlag)
Sekundarstufe II: Parcours Plus (Cornelsen-Verlag)

 

3. Zusätzliche Angebote der Fachschaft Französisch

Vorbereitung der Teilnahme am Sprachzertifikat DELF in den Niveaustufen A2 (Klassen 8 und 9) und B1 (Jahrgangsstufen EF und Q1) im AG-Bereich. Ansprechpartnerinnen sind Fr. Berlage  und Fr. Höning.

Vorbereitung auf DELF-Prüfungen

 

4. Die Fachschaft Französisch im Schuljahr 2022/23:

Fachschaftsvorsitzende:

Frau Höning

Stellvertr. Fachschaftsvorsitzende:

Frau Hauck-Sievers