1. Aufgaben und Ziele des Englischunterrichts (orientiert an den Vorgaben des Kernlehrplans für das Fach Englisch in NRW)
Ausgehend von der kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung Europas im internationalen Kontext sieht die Fachschaft Englisch am Gymnasium St. Xaver die Hauptaufgabe des Englischunterrichts darin, die Schüler zu mündigen Teilhabern einer globalisierten Welt wachsen zu lassen. Wir sind uns dabei der Sonderstellung des Faches Englisch als Weltverkehrssprache bewusst und sehen folgende Aspekte als Leitziele des Englischunterrichts:
- Die schwerpunktmäßige Entwicklung und Nutzung kommunikativer Kompetenzen in authentischen Lernsituationen.
- Die systematische Förderung interkultureller Kompetenzen durch das Kennenlernen anderer kulturspezifischer Denk- und Lebensweisen, Werte, Normen und Lebensbedingungen.
- Der Aufbau methodischer Kompetenzen für das Arbeiten mit Texten und Medien sowie für die anwendungsorientierte Produktion von gesprochenen und geschriebenen Texten, aber auch für Formen des selbstgesteuerten und kooperativen Sprachenlernens als Grundlage für das lebenslange, selbstständige (Fremd-)Sprachenlernen.
2. Lehrwerke im Fach Englisch
Sekundarstufe I: Access (Cornelsen-Verlag)
Qualifikationsphase Sek. II: Pathway Advanced (Schöningh-Verlag)
3. Zusätzliche Angebote der Fachschaft Englisch
Vorbereitung der Teilnahme an den international anerkannten Cambridge Certificate – Prüfungen auf allen Niveaustufen (A2 in Klasse 7, B1 in Klasse 8, B2-C1 in den Jahrgangsstufen 11/12) im AG-Bereich. Ansprechpartner sind Fr. Ahrens, Fr. Hoffmann und Fr. Fockers.
4. Die Fachschaft Englisch im Schuljahr 2022/23:
Frau Siegfried
Stellvertr. Fachschaftsvorsitzender:
Herr Teich