04.05.2025

Kreativ, technisch und zukunftsorientiert: Schülerinnen und Schüler gestalten Projekte für den Beton Art Award 2025

Die Lernenden des Neigungsfachs Robotik der Jahrgangsstufe 8 sowie die engagierten Teilnehmenden der 3D-Druck AG des Gymnasiums St. Xaver zeigen derzeit eindrucksvoll, wie sich Kreativität, Technik und moderne Gestaltung miteinander verbinden lassen.

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Beton Art Award 2025 haben sie eigene Projektideen entwickelt, geplant und mit viel handwerklichem Geschick und technischem Know-how umgesetzt.

 

Die Schülerinnen und Schüler des Robotik-Neigungsfachs widmeten sich der Herausforderung, Beton als Werkstoff in ihre Projekte zu integrieren. Dabei entstanden designorientierte Konstruktionen, in denen die Technikkomponenten geschickt mit Betonformen kombiniert wurden.

 

 

 

 

 

Parallel dazu beschäftigte sich die 3D-Druck AG mit dem Entwurf und Druck von individuellen Gussformen, die anschließend als Negativformen für die Betonarbeiten dienten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie man digitale Modelle entwirft, für den Druck aufbereitet und für die Arbeit mit Beton vorbereitet. Durch den Einsatz von CAD-Software und modernen 3D-Druckern konnten auch sehr filigrane und komplexe Formen realisiert werden – ein spannender Lernprozess mit hohem Praxisbezug.

 

Der Beton Art Award 2025 verbindet gestalterische Kreativität mit technischem Denken – eine perfekte Plattform für die innovativen Projekte unserer Schülerinnen. Alle Teilnehmerinnen zeigten hohes Engagement, Teamarbeit und Problemlösekompetenz, wie sie nicht nur in der Schule, sondern auch in späteren Ausbildungs- und Studienwegen gefragt sind.

 

 

 

 

 

Ob bei der Steuerung eines Roboters oder der präzisen Konstruktion von Gussformen – die Projekte machen deutlich, wie vielfältig MINT-Kompetenzen im Alltag und in kreativen Prozessen eingesetzt werden können. Allen eingereichten Projekten drücken wir die Daumen, immerhin wird der 1. Platz mit 1000€ prämiert.