Ich hatte das Glück, gemeinsam mit einem weiteren Schüler und einer Schülerin unserer Schule an dem Workshop teilnehmen zu dürfen.
Der Workshop richtete sich an Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8, wobei keine Vorkenntnisse erforderlich waren. Die Teilnahme war kostenlos und die Teilnehmenden wurden mit einem leckeren Mittagessen versorgt. Mit einer begrenzten Teilnehmerzahl von 12 Personen wurde eine individuelle Betreuung durch erfahrene Coaches gewährleistet.
Am ersten Tag stand der Zusammenbau des eigenen 3D-Druckers auf dem Programm, was für viele eine spannende Herausforderung darstellte. Nach dem erfolgreichen Aufbau wurde der erste Probedruck, ein kleines Boot, gestartet. In den folgenden Tagen wurden verschiedene Projekte umgesetzt, darunter:
- Der Druck eines Plattenschabers und einer Halterung.
- Experimente mit unterschiedlichen Strukturen und Füllmengen.
- Der Druck eines individuellen Restmüllbehälters für den 3D-Drucker.
- Eine Lötübung zum Erstellen eines elektrischen Würfels.
Ein weiteres größeres Projekt war die Konstruktion einer LED-Uhr. Die Teilnehmenden druckten die Teile für die Uhr und löteten anschließend den Arduino (. So konnten wir auch etwas im Bereich der Elektrotechnik lernen.
- Die Teilnehmenden arbeiteten mit dem Bambu Lab 1a mini.
- Diese Teile wurden damit gedruckt: ein Boot und ein Plattenschaber.
- Das Foto zeigt einen Arduino als Bestandteil der zu konstruierenden LED-Uhr.
Zusätzlich konnten wir an einem anderen 3D-Drucker einen mehrfarbigen Druck ausprobieren. Am letzten Tag stand der Zusammenbau der Uhrteile auf dem Programm.
Zum Abschluss der Workshopwoche wurde der 3D-Drucker abgebaut, den die Teilnehmenden mit nach Hause nehmen durften. So können wir zuhause noch an weiteren Projekten arbeiten. Zudem erhielten wir zum Abschluss eine Urkunde.
Die „3D-Druck Workshopwoche“ war eine fantastische Erfahrung, bei der ich vieles gelernt habe und sehr viel Spaß hatte. Ich würde diesen Workshop jedem weiterempfehlen, der sich für 3D-Druck, Technik und Elektrotechnik interessiert.