Am Montag den 03. Juni 2024 begaben wir – die gesamte Jahrgangsstufe 5 – uns auf unsere erste gemeinsame Klassenfahrt. Ziel für diese fast dreitägige Reise sollte das ehemalige Kloster und heutige Jugendhaus in Hardehausen in der Nähe von Warburg sein. Gespannt und etwas aufgeregt luden wir unser Gepäck nach der ersten großen Pause also in zwei Busse und traten unsere Reise ins Ungewisse an
Auf dem tollen Gelände konnten wir sowohl kegeln als auch schwimmen gehen. Wir haben T-Shirts bemalt und etwas über den Alltag und das Leben der Mönche kennen gelernt, so zum Beispiel, dass sie jeden Tag schon um 02:30 Uhr aufstehen und ihr gesamtes Leben nach dem Motto „Ora et labora!“ (das heißt: „Bete und arbeite!) ausrichten. Wir waren uns alle einig: Das ist nichts für uns!;)
- Das Erleben von Gemeinschaft stand im Mittelpunkt der Klassenfahrt, so zum Beispiel beim Fröbelturmspiel…
- …oder bei gruppendynamischen Spielen unter der Leitung von Mitarbeitern der Abteilung Schulpastoral des Erzbistums…
- …wie beispielsweise das gemeinsame Erbauen einer Dominosteinstrecke.
Wir lernten aber auch, wie man (wie früher) mit Feder und Tinte schreibt, welche Kräuter gegen Brennnessel-Stiche helfen (z.B. Breitwegerich) und dass man Brennnesseln essen kann. Das war spannend! Auf dem Gelände des Klosters leben auch einige Nutztiere wie Ziegen, Schafe und Kühe. Die Hühner sind so zahm, dass sie sich auf den Arm nehmen lassen! Einige Schüler waren so begeistert, dass sie nicht anders konnten, als ihre Freude durch das heimliche Zünden von Konfetti-Kanonen auszudrücken (was die Lehrer nicht so toll fanden…;)).
- Außerdem wurde gemeinsam mit Mitarbeitenden des Jugendhauses das Schreiben mit Feder und Tinte erprobt.
- Es entstanden tolle ‚Kunstwerke‘.
- Während einer Tour durch den Wald mit dem Waldpädagogen Andreas Meyer wurde die Temperatur von Bäumen erfühlt.
Die Reise war also ein absoluter Knaller!
- Die Kegelbahn war ein beliebter Treffpunkt für die Freizeit der Schülerinnen und Schüler.
- In einem gemeinsamen Gottesdienst wurde der Gedanke der ‚Gemeinschaft‘ in den Mittelpunkt gestellt.
- Viele Schülerinnen und Schüler wurden kreativ und gestalteten T-Shirts zur Klassenfahrt.