Staatssekretär Mauer würdigte insgesamt 236 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen für ihr besonderes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie im Bereich der digitalen Bildung. 171 Schulen erhielten den Titel „MINT-freundliche Schule“, 94 Schulen wurden als „Digitale Schule“ geehrt – das Gymnasium St. Xaver darf erneut beide Auszeichnungen tragen.
Engagement in MINT und Digitalisierung
Mit der erneuten Auszeichnung wird das vielfältige Engagement unserer Schule bestätigt:
- Im MINT-Bereich ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Erfahrungen, etwa durch Wettbewerbe, Exkursionen, Projektkurse, Kooperationspartner oder unsere erfolgreichen Arbeitsgemeinschaften.
- Im Bereich Digitalisierung setzen wir auf moderne Unterrichtskonzepte, digitale Endgeräte, gezielter Einsatz von KI und die kontinuierliche Fortbildung unserer Lehrkräfte, um die Schülerinnen und Schülern auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten.
Drei Jahre Gültigkeit – ein Ansporn für die Zukunft
Die Titel „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ werden jeweils für drei Jahre verliehen. Sie sind für uns Bestätigung und zugleich Ansporn, diesen Weg konsequent weiterzugehen.
Stimmen aus der Schulleitung
Schulleiter Antonio Burgos betonte: „Diese doppelte Auszeichnung ist eine Anerkennung für die großartige Arbeit unserer Lehrkräfte und Schülerinnen und Schülern. Sie zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind, unsere Schule als Ort zukunftsorientierter Bildung weiterzuentwickeln. Wir sehen sie zugleich als Auftrag, unseren Einsatz in den Bereichen MINT und Digitalisierung noch weiter auszubauen.“
Ein starkes Signal
Über 600 Lernende und Lehrkräfte aus ganz NRW nahmen am MINT-Kongress in Paderborn teil. Neben den Ehrungen standen dutzende Workshops, Laborbesuche und Unternehmensführungen auf dem Programm. Für das Gymnasium St. Xaver war die Auszeichnung ein starkes Signal, dass der eingeschlagene Weg im Bereich zukunftsorientierter Bildung die richtigen Weichen stellt.

Auf dem Foto bei der Urkundenübergabe zu sehen sind v.l.n.r.: Prof. René Fahr (Uni Paderborn), Johannes Schlarb (Telekom Stiftung), Jörg Iske (PTC), Nadja Bauer (TU Dresden), Staatssekretär Dr. Urban Mauer, Christian Fischer (MINT Zukunft), Prof. Peer Schmidt (BTU), Marius Galuschka (Christiani), Dr. Christian Berg (HNF). In der Mitte Schulleiter Antonio Burgos, MINT-Koordinator Benedikt Speer und IT-Koordinator Severin Girolstein. (c) Sergei Magel (HNF)