18.09.2025

Mazel Tov: Dialog- und Quizformat über jüdisches Leben

Nach der Premiere im letzten Schuljahr nahmen nun auch die jetzigen 8. Klassen des Gymnasium St. Xaver, initiiert durch die Fachschaft Geschichte, am Dialog- und Quizformat „Mazel Tov“ teil. Im Fokus standen die beiden Themen "Jüdisches Leben in Deutschland" und "Kampf gegen Antisemitismus".

Im Mittelpunkt der 90-minütigen Veranstaltung standen dabei fünf Themenblöcke. Neben dem jüdischen Glauben sowie jüdischen Traditionen und Festen wurde auch die Geschichte des Antisemitismus intensiv behandelt. Aber auch ein aktueller Blick auf jüdisches Leben in Deutschland und den Nah-Ost-Konflikt kam nicht zu kurz. Jeder Themenblock wurde mit einem kurzen Video gestartet.

 

Von Beginn an überzeugten die beiden Referenten Nina Coenen und Sami Alkomin vom Verein ‚Demokratielotsen e.V.‘ mit ihrer energiegeladenen Art, vor allem da sie die Schülerinnen und Schüler immer wieder aktiv einbrachten. Dies gelang vor allem durch Quiz- und Schätzfragen, die die Achtklässlerinnen und -klässler interaktiv mit einer kleinen Fernbedienung beantworten und sich so Preise wie koschere Süßigkeiten, informative Bücher oder das Grundgesetz im Taschenbuchformat erspielen konnten.

 

 

So bleibt zu hoffen, dass ‚Mazel Tov‘ auch in den kommenden Jahren die nötige finanzielle Förderung erhält, so dass dieses mehr als aktuelle Thema auf derart gewinnbringende Art und Weise in Schulen thematisiert werden kann.