Eröffnet wurde das Konzert mit Carole Kings Evergreen „You’ve got a Friend“, das überzeugend und einfühlsam vom Differenzierungskurs Musik der Jahrgangsstufe 10 unter Leitung von David Feldpausch gesungen wurde. Bekannte Klänge waren auch von der Blechbläser-AG der Jahrgangsstufe 6 zu vernehmen: Sie trugen das berühmte „Old Mc Donald had a farm“ mit eigenen Tierimitationen, die zur Erheiterung des Publikums beitrugen, sowie das Finalthema aus Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ vor und ernteten dafür einen großen Applaus.
Fast meditative Töne schlossen sich mit dem Stück „Der träumende Grashüpfer“ an. Die Fünftklässlerinnen der Geigen-AG zeigten damit, was sie in ihrem ersten Schuljahr am Gymnasium St. Xaver bereits alles gelernt haben. Auch das Junge Orchester begeisterte das Publikum. Es trug den Song „Wimoweh“ aus dem Musical „The Lion King“ sowie das Lied „Traumbilder“ von Winfried Funda vor.
Wieviel Freude ihnen das Singen bereitet, brachten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler des Neigungsfachs Vokal mit Justin Timberlakes „Can’t Stop the Feeling“ sowie Alicia Keys‘ „Girl on Fire“ zum Ausdruck. Sie nutzten ihren letzten gemeinsamen Auftritt, um auch ihre solistischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unterstützt und begleitet wurden sie dabei von Stephanie Blome am Klavier.
- Begeisterung pur zeigten die Fünftklässlerinnen des Neigungsfachs Vokal.
- Bekannte Klänge waren von der Blechbläser-AG zu vernehmen.
- Die Geigen-AG zeigte ihr neu erworbenes Können.
Das Schulorchester nahm das Publikum mit den ikonischen Melodien aus „Star Wars“ und „James Bond“ in die Klangwelten zweier unvergesslicher Filmklassiker – Ohrwürmer, die vielen wohl vertraut sind. Darüber hinaus beeindruckte das Ensemble mit der einfühlsamen Interpretation der Méditation aus der Oper Thaïs von Jules Massenet, in einem Arrangement von Alexander Leemhuis. Elisa-Marie Kluwe entlockte der Violine dabei sonore klangliche Feinheiten und verzauberte das Publikum mit ihrem ausdrucksstarkem Spiel.
Nach diesem Auftritt wartete das Orchester noch mit einer besonderen Überraschung auf: Als Ausdruck des Dankes für das außerordentliche Engagement seines langjährigen Leiters Hans-Martin Fröhling, der sich nach seiner Pensionierung im vergangenen Jahr nun auch aus der Orchesterarbeit verabschiedet, spielte es zusammen mit einigen ehemaligen Mitgliedern den Song „Music“ von John Miles nach einer Bearbeitung von Joss Spieker-Siebrecht. Dass diese Überraschung gelungen war, war dem Geehrten durchaus anzumerken, für den im Anschluss noch einmal ein langanhaltender Applaus ertönte.
Wie Musik begeistern kann, zeigten im Anschluss auch die Fünftklässlerinnen des Neigungsfachs Vokal. Voller Enthusiasmus sangen sie Wincent Weiß‘ „Wer wenn nicht wir“ sowie Coolios „Gangsta’s Paradise“, bei dem einige Sängerinnen sogar Rap-Parts übernahmen und die Performance durch eine besondere Choreo unterstützten.
- Das Junge Orchester begeisterte das Publikum…
- …ebenso wie das Schulorchester.
- Feierlich verabschiedete das Schulorchester seinen langjährigen Leiter Hans-Martin Fröhling (links).
Mit Queens „Bohemian Rhapsody“ hatten sich die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler des Differenzierungskurses Musik ein äußerst anspruchsvolles Stück vorgenommen und wussten doch voll und ganz zu überzeugen. Das galt auch für die Zehntklässlerin Anahita Mehdian, die den ABBA-Welthit „Slipping Through My Fingers“ eindrucksvoll zu Gehör brachte und bei allen Anwesenden Gänsehaut erzeugte.
Kraftvoll setzten die Musikerinnen und Musiker der Big Band unter der Leitung von Frank Kieseheuer das Konzert fort. Sie spielten zunächst den Jazz-Klassiker „It don’t Mean a Thing“, um dann noch einmal mit dem swingenden „The Creeper“ und dem eher funkigen „Soul Chicken“ die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens zu zeigen. Insbesondere die Lead-Saxofonistin Maya-Lotte Kluwe begeisterte hierbei mit einer überzeugenden Performance der souligen Melodien und Rhythmen.
Für einen großartigen Abschluss des Konzerts sorgte ein gemischter Chor aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und 11. Er sang unter der Leitung von Thomas Janzing ein Medley aus Stücken aus dem The Who-Rockmusical „Tommy“ und hinterließ damit einen tiefen Eindruck.
- Anahita Mehdian beeindruckte mit ABBAs „Slipping Through My Fingers“.
- Swingende und Funkige Akzente setzte die Big Band.
- Für einen großartigen Abschluss des Konzerts sorgte ein gemischter Chor aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und 11. Hier bei der Zugabe mit allen Beteiligten und dem Song „I’m free“.
Als Zugabe sangen alle Beteiligten den thematisch zu den Sommerferien passenden Song „I’m free“ und luden im Refrain alle Anwesenden zum Mitsingen ein, die alle wie selbstverständlich einstimmten.
Allen beteiligten Lernenden und Lehrenden gilt ein großer Dank dafür, wie es ihnen wieder einmal gelungen ist, die Konzertbesucherinnen und -besucher in die Sommerferien zu verabschieden: mitreißend!